66 Jahre KG „Die Schlossgeister“ Münster

Liebe Freunde und Mitglieder der Karnevalsgesellschaft die Schlossgeister Münster! Liebe Tanzsportbegeisterte! Mit großer Freude starten wir in die Session 2025/26, denn sie ist für uns etwas ganz besonderes Die KG „Die Schlossgeister“ Münster feiert ihr 66. Jubiläum Mit Stolz und mit tiefer Dankbarkeit blicken wir auf unsere Geschichte zurück auf die Gründung im Jahr 1959. Auf unzählige Momente voller Herzblut und auf Menschen, die unseren Verein bis heute prägen. Darunter auch unsere geschätzten Gründungsmitglieder und unser Ehrenpräsident Wolfgang Kötterheinrich, der die Schlossgeister über 33 Jahre mit ganzem Herzen geführt hat. 66 Jahre Schlossgeister. Das sind unzählige Erinnerung an karnevalistischen Tanzsport, großartigen Meisterschaften, norddeutsche Meisterschaften, deutschen Meisterschaften und vor allem unvergessliche Emotion, die für immer in unseren Herzen bleiben. Gänsehautmoment, Lampenfieber, Freudentränen und der Zusammenhalt, der uns seit jeher prägt. Dank eures ehrenamtlichen Einsatzes, eurer Freundschaft und Verbundenheit, sowohl untereinander als auch mit befreundeten Gesellschaften, können wir nicht nur stolz auf die vergangenen Jahrzehnte blicken, sondern auch hoffnungsvoll nach vorne. Ohne euren unermüdlichen Einsatz wären 66 Jahre Vereinsgeschichte nicht denkbar. Ich bin zutiefst dankbar und stolz euer Präsident sein zu dürfen und als kleine Erinnerung, findet ihr hier auf der Webseite einen Kurzfilm aus dem Jahre 1960, auf den uns unserer Ehrenkommandeurs Monika Erdwein hingewiesen hat. Viel Spaß dabei. Uns allen wünsche ich eine ganz ganz großartige Jubiläum-Session, wunderbare Veranstaltung und alles Gute für die nächsten Jahrzehnte. Auf die Schlossgeister ein dreifach kräftiges Münster Helau, Münster Helau, Schlossgeister Helau Münster , den 28.06.2025 Der Präsident, Jürgen Felmet 66 Jahre Schlossgeister – Glückwünsche als Audiodatei In Münster beginnt der Karneval auf dem Flugplatz Zeitungsartikel – Münstersche Zeitung 11.11.1960 Zeitungsartikel MZ- 11.11.1960

Mitglieder in den Blick nehmen

Liebe Schlossgeister, 👻 Resultierend aus der Klausurtagung im Mai, traf sich heute eine kleine Gruppe, die sich mit der Optimierung der Mitglieder-Verwaltung von TSV und KG befasst hat. Unter der Leitung von Guido Stadelmann 👨‍🏫 wurden Abläufe festgelegt, die künftig für mehr Aktualität sorgen sollen – natürlich immer davon ausgehend, dass alle Mitglieder durch Änderungsmeldungen dazu beitragen 😉 In der Hoffnung, dass wir so zum einen die Mitglieder-Kommunikation verbessern, gleichzeitig aber den Aufwand minimieren, waren alle Anwesenden voller Tatendrang. Die Ergebnisse werden zunächst in die Vorstände getragen, dort im besten Falle beschlossen und dann natürlich auch an alle Mitglieder kommuniziert. Es geht also weiter. Sebastian Thiemann NetXP heißt die Vereinssoftware die zukünftig KG und TSV nutzen werden. Carmen Dettmann & Christine Stadelmann Es wurde diskutiert, überlegt und strukturiert. Miglidaba 2025 – Gruppenbild v.l. Sebastian Thiemann, Frank Wobbe, Kai Ernst, Guido Stadelmann, Carmen Dettmann, Christine Stadelmann

Vorstand trifft sich zur Klausurtagung

Der erst vor kurzem neu gewählte geschäftsführende Vorstand der KG „Die Schlossgeister“ traf sich am Muttertag in den Räumen des Montgolfieren Club Gremmendorf zu seiner ersten Klausurtagung. Es gab einiges zu besprechen und zu regeln. Änderungen an der Satzung, Kommunikation im Verein, die Verwaltung der Mitglieder und generell die Ausrichtung für die kommende Session in der die Schlossgeister 66 Jahre alt werden. Dank der guten Vorarbeit und Organisation durch den Vizepräsident Sebastian Thiemann war die Klausurtagung ein voller Erfolg. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Klausurtagung nicht mehr effektiv war sondern auch Spaß gemacht hat. Spaß den man in die gemeinsame Arbeit im Vorstand für die nächste Zeit mitnehmen wird.

Schlossgeister wählen neuen Vorstand

Bei der Jahreshauptversammlung der KG „Die Schlossgeister“ am 10.4.2025 im Poahlbürgerhof, standen auch Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstandes an. Dabei wurde Jürgen Felmet erneut als 1. Vorsitzender, Sebastian Thiemann als 2. Vorsitzender, Kai Ernst als Geschäftsführer, Thorsten Röbig als 1. Kassierer, Sebastian Lennarz als 2. Kassierer und Eileen Hohwein als Schriftführerin gewählt. Jörg Thiemann und Michael Stuck hatten bereits vor der Wahl angekündigt, nicht erneut für ein Amt zu kandidieren. Auf diesem Weg noch einmal einen herzlichen Dank für euren engagierten Einsatz für die Schlossgeister. Dem neuen geschäftsführenden Vorstand wünschen wir alles Gute und viel Erfolg für die Arbeit. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch das Jubiläumsjahr der Schlossgeister eingeläutet. In diesem Jahr werden die Schlossgeister 66 Jahre. Darauf konnten die Teilnehmer der Versammlung mit einem Glas Sekt anstoßen. Prost und Helau.

Dönekes , Kaffee, Kuchen und Sekt

Am 26.4.2025 fand der 2. Schlossgeister Dönekes Nachmittag statt. Wie auch im letzten Jahr, trafen sich ältere und jüngere Mitglieder und Freunde des Vereins im Hotel Wienburg. Bei Kaffee und Kuchen konnte in alte Fotobücher, Festschriften aus vergangenen Jahren und alte Zeitungsausschnitte geschaut werden. Und natürlich haben auch die älteren Mitglieder viel über die Geschichte und Dönekes aus der frühen Zeit erzählt. Da blieb es natürlich auch nicht aus, dass man darüber diskutierte, dass nichts bleibt wie es ist. Nicht alles war früher besser und nicht alles ist heute besser. Doch bei einer Sache waren sich alle einig, ein lebendiges Vereinsleben ist nur möglich, wenn man gemeinsam Spaß und Freude am karnevalistischen Tanzsport und dem Karneval in der Gesellschaft lebt. Das wurde direkt in die Tat umgesetzt und beim gemeinsamen Singen des „Schlossgeister Lied“ dazu geschunkelt. Dazu hat auch der 2. Schlossgeister Dönekes Nachmittag wieder beigetragen. Zum Schluss durften die Gäste mit einem Glas Sekt noch auf den 66. Geburtstag der Schlossgeister anstoßen, der in diesem Jahr gefeiert wird. Und es war klar, auch im nächsten Jahr wird es wieder einen Dönekes Nachmittag geben.

Tolle Gala 2025

Ralf „Eppi“ Ebbing erhält „Das tanzende Schloss“ Tolle Gala 2025 Am 18. Januar 2025 fand die diesjährige Gala der KG „Die Schlossgeister“ statt. Auch in diesem Jahr wurde wieder durch ein tolles Programm mit Tanz und Gesang für viel Stimmung gesorgt. Der Sonderorden das tanzende Schloss wurde in diesem Jahr an Ralf „Eppi“ Ebbing verliehen, der er sich im Rahmen seiner Ehrung natürlich nicht nehmen ließ, die Gäste mit seinem Gesang in Partylaune zu bringen. Das Mitglied der KG Bösen Geister und enger Freund unserer Gesellschaft ist seit mehr als 25 Jahren nicht nur Münsters Bühnen unterwegs um für Stimmung zu sorgen. Ein Highlight war auch die Laudatio des ehemaligen Prinzen Mario Engbers, die für viel Erheiterung gesorgt hat. Natürlich durften auch die Tänze unsere Garden nicht fehlen, die mit Marsch- und Schautanz das Publikum begeisterten. Im kommenden Jahr werden die Schlossgeister 66 Jahre. Das ist ein ganz besonderer Grund zum Feiern. Am besten jetzt schon einmal den Termin für die Gala 2026 in den Kalender eintragen. Gala der Schlossgeister 2026 am 17.Januar 2026 Bildergalerie Gala 2025

Ein großes Dankeschön

Eine Festschrift macht sich nicht von selbst. Dieses besondere närrische Büchlein erscheint jedes Jahr erneut bei den Schlossgeistern mit aktuellen Informationen und Dönekes aus der letzten Session. Auf den Veranstaltungen wird dies gern genommen und darin gestöbert und die ein oder andere schöne Situation aus der letzten Session wiederentdeckt. In diesem Jahr möchten wir als Schlossgeister einen großen Dank an Bernd Thiekötter und seine Familie richten. Denn die Firma Thiekötter hat in diesem Jahr die Erstellung und den Druck der Festschrift mit großer Unterstützung ermöglicht. So fand sich am 17.12.2024 eine Abordnung der KG” Die Schlossgeister” und des Tanzsportvereins der Schlossgeister Münster bei der Firma Thiekötter Druck ein. Da ließen es sich auch eine Abordnung des 1. Münsterschen Amazon Tanzcorps und die jüngste Solistin des TSV der Schlossgeister es sich nicht nehmen, im Marschkostüm das „Dankeschön“ zu überreichen. Gemeinsam mit Präsenten, Blumen und Orden ausgestattet, bedankten sich die Geister bei der Geschäftsführung und den mitwirkenden Mitarbeitern für die großartige Unterstützung bei der Erstellung und dem Druck der gelungenen Festschrift 2024 /2025 . Die Geschäftsführung, allen voran Familie Bernd Thiekötter, haben sich darüber sehr gefreut. Herzlich bedankt und sehr gefreut darüber haben sich auch die zur Erstellung mitwirkenden Mitarbeiter. Auf eine schöne Session 2024/2025 mit einer tollen Festschrift der Schlossgeister. 3 x Helau.

Geschichten aus der guten alten Zeit

Geschichten aus der guten alten Zeit Erster Schlossgeister Dönekes Nachmittag ein voller Erfolg Münster – Hotel Wienburg am 27.04.2024 Am 27. April 2024 fand zum ersten mal der Dönekes Nachmittag der Schlossgeister statt. Die Idee dieser neuen Veranstaltung: Mehr über die Geschichte der Schlossgeister erfahren und den älteren Mitgliedern der Gesellschaft die Aufmerksamkeit zukommen lassen, die ihnen im Session-Alltag häufig verwehrt ist. So traf sich an diesem Tag bei Kaffee und Kuchen eine sehr nette Runde von Schlossgeistern, die schon viele Jahre im Verein aktiv sind oder waren. Es wurden alte Fotoalben, Zeitungsartikel und Programmhefte von früher herausgekramt und über die gute alte Zeit geklönt. Dabei kam so manche Geschichte ans Tageslicht, die die jüngeren Mitglieder unseres Vereins noch nicht kannten und es wurde natürlich in Erinnerungen, auch aus der Gründerzeit, geschwelgt. Alle Anwesenden waren sich einig: Das war ein rundum gelungenes Treffen, dass im nächsten Jahr sicherlich wieder stattfinden wird. Und eins steht jetzt schon fest. Der nächste Schlossgeister Dönekes Nachmittag findet am 26.4.2025 statt. Nette Schlossgeister Runde: Frank Wobbe, Guido Stadelmann, Ludger Horstmann, Jörg Tiemann, Berna Altepost, Tom Altepost, Monika Erndwein, Werner Fehmer, Max Kohl, Sigfried Gutmann und Denise-Große-Gehling (von links)